Dabei waren: Theo Große-Wöstmann und Conny Lanver als Erzähler von Geschichten und Gedichten in Plattdeutsch. Theo Große-Wöstmann, alias Terro Liederwams, beschrieb mit Scharfsinn und Ulk die aktuelle Politik - wie auch das Unwesen in Amerika. Er gab unter anderem einige Dönekens zum Besten, die die Gäste zum Lachen brachten. Conny Lanvers trug gekonnt ein Gedicht "De Spok up´m Klaterbiärg" zwischen Gimbte und Greven, ebenfalls in plattdeutscher Sprache vor.
Monika Leuer-Rose und Heinrich Schäper rezitierten verschiedene Gedichte mit Gestik und Mimik, die das Publikum begeisterten. Mörike, Kaleko, Rilke, sowie ein Gedicht von Falke, das die Gäste besonders belustigte, "das Zwiegespräch". Mit Esprit und Humor zogen Sie mit gut ausgewählten Texten in ihren Bann.
Als letztes Highlight fand sich das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Anne-Marie Grage auf der Bühne ein, das die Gäste zum Mitsingen und Mitklatschen animierte. Zu den Stücken zählten u.a. Memory v. A. Lloyd Webber, Tanz in der Dämmerung von P. M. Haas, sowie eigene Werke und ein ungarisches Stück Cere Bogar. Nach Zugaben endete der musikalische Teil der Veanstaltung.
Das Publikum der voll besetzten Kulturschmiede entlohnte mit einem riesigen Applaus. Alle Interpreten trugen zu einem wundervollen Samstagvormittag bei, so dass die Gäste beschwingt nach Hause gingen.
14.06.2025 | Jubiläumsveranstaltung - 15 Jahre Bühne frei |
diesmal schon ab 10.00 Uhr! bis um 12.00 Uhr | |
in der Kulturschmiede/GBS |
30.08.2025 | St.-Martinus-Kirche |
27.09.2025 | St.-Martinus-Kirche |
22.11.2025 | Kulturschmiede/GBS |
jeweils von 10:30 bis 12 Uhr |
Der Eintritt ist frei!